Einführung
Völlig wartungsfrei und langlebig
Isolierelemente unterbrechen die elektrische Leitfähigkeit von Rohrleitungen. Die auch Isolierkupplungen oder Isolierflanschen genannten Isolierelemente dienen zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit einer Rohrleitung oder eines ganzen Systems des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS). Sie kommen bei allen flüssigen und gasförmigen Medien bei Temperaturen von -20 bis +200° C zum Einsatz. Bei den Isolierkupplungen der Franz Schuck GmbH leitet ein integrierter Blitzschutz Hochspannungen über eine patentierte Ringfunkenstrecke ab. Das bedeutet, dass das Isolierstück elektrisch unzerstörbar und nach dem Auftreten einer Überspannung sofort wieder voll funktionsfähig ist.
Isolierstücke – für alle Medien erhältlich
Die Isolierstücke der Franz Schuck GmbH gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, Druckstufen und Anschlusstypen für sämtliche Medien wie Gas, Wasser, Fernwärme, flüssige Brennstoffe sowie Säuren und Laugen.
Einzigartig und innovativ – die integrierte, rundumlaufende Ringfunkenstrecke
Der Blitzschutz wird bei den Schuck-Isolierkupplungen mit der patentierten Ringfunkenstrecke realisiert. Die zwei Bauteile des Isolierstückes werden durch Hartpapier oder Epoxidglasseidengewebe voneinander isoliert. Beim unisolierten Totraum zwischen dem linken und rechten Bauteil leitet eine kleine Nase den Funken der Überspannung ringförmig und umlaufend um das Isolierstück ab. Der Funke läuft sich zuverlässig tot, bis die Spannung abgebaut ist. Dadurch ist eine innere Beschädigung des Isolierstückes oder umliegender Bauteile bei Spannungsspitzen ausgeschlossen.
Aufgrund der Ringfunkenstrecke vollständig wartungsfrei
Im Unterschied zu einer lokalen, punktuellen Konstruktion verhindert die umlaufende Ringfunkenstrecke einen Abbrand auf dem gesamten Umfang. Sie stellt sicher, dass sich das elektrische Feld an dieser definierten Stelle konzentriert und der Funke nicht entlang der Oberfläche vom Isoliermaterial überspringt. Wäre dies der Fall, würde es an dieser Stelle «verbrennen». Das Isolierstück wäre durch den entstandenen Kohlefaden elektrisch leitfähig und somit defekt. Bei Schuck-Isolierelementen kann es aufgrund der Ringfunkenstrecke weder zu einer Aufkohlung noch zum Abbrand kommen.
Über die Ringfunkenstrecke werden Spannungen wie etwa Blitzeinschläge ab 5 kV innerhalb des Isolierstückes abgebaut. Weil Schuck-Isolierelemente durch Überspannung nicht beschädigt werden können, sind sie vollständig wartungsfrei.
Systemübersicht
Isolierstück SHD
1 Rohrstutzen
2 Aussenbeschichtung
3 Bund «1»
4 Dichtungsring
5 Isolierring
6 Ringraum
7 Ringfunkenstrecke
8 Glocke
9 Isolierring
10 Bund «2»
11 Ausgussmasse
12 Innenbeschichtung (Option)
13 Rohrstutzen

Systemübersicht
Isolierstück SHDF
1 Flansch
2 Aussenbeschichtung
3 Bund «1»
4 Dichtungsring
5 Isolierring
6 Ringraum
7 Ringfunkenstrecke
8 Glocke
9 Isolierring
10 Bund «2»
11 Ausgussmasse
12 Innenbeschichtung (Option)
13 Flansch

Systemübersicht
Isolierstück SHDFS
1 Flansch
2 Aussenbeschichtung
3 Bund «1»
4 Dichtungsring
5 Isolierring
6 Ringraum
7 Ringfunkenstrecke
8 Glocke
9 Isolierring
10 Bund «2»
11 Ausgussmasse
12 Innenbeschichtung (Option)
13 Rohrstutzen
