LaserMethane mini / LaserMethane mini G

Portabel und methanspezifisch
Das von Tokio Gas Engineering (TGE) entwickelte Leckspürgerät dient zum einfachen und verlässlichen Aufspüren von Gaslecks aus einer sicheren Entfernung von bis zu 100 m. Mit dem LaserMethane mini können schwer zugängliche Bereiche wie Gasleitungen unter Hallendecken, Rohrbrücken oder nicht begehbare Objekte überprüft werden. Das Gerät erkennt Methan sogar durch Fensterscheiben.

Schnell und zuverlässig
Das LaserMethane mini ist ein praktisches Handmessgerät zur Fernmessung der Methan-Gaskonzentration. Der Laserstrahl wird einfach entlang der zu beobachtenden Gasinstallationen gerichtet. Sobald der Laserstrahl eine Methangaswolke durchdringt, wird das akustisch und optisch angezeigt. Auf der Farb-LCD-Anzeige kann zwischen einer Balken- / Ziffernanzeige und Balken- / Konzentration-Zeit-Flächendiagramm umgeschaltet werden. Die Methangaskonzentration wird aus dem in der Gaswolke absorbierten Laserlicht errechnet und in ppm × m angegeben. (Teile pro Million multipliziert mit der Durchdringtiefe der Gaswolke. – Hat zum Beispiel eine Gaswolke eine Ausbreitung von 0.5 m (in Richtung des Laserstrahles) und eine Konzentration von 100 ppm, beträgt die Konzentration 50 ppm∙m).

Der Abstand vom LaserMethane mini zur Messstelle kann zwischen 0.5 und 100 m betragen. Das Gerät reagiert innerhalb von 0.1 Sekunden und ausschliesslich auf Methangas (CH4). Das LaserMethane mini ist für Ex‑Zone 1 zugelassen. Es ist sogar möglich durch Fensterscheiben zu messen. Dank dem geringen Gewicht und der robusten Ausführung ist das Gerät sehr benutzerfreundlich. Mit dem LaserMethane mini kann bei Erstintervention-Einsätzen aus sicherer Entfernung die Methangaskonzentration geprüft werden, ohne dass sich der Bediener in die Gefahrenzone begeben muss.

Es sind zwei Versionen lieferbar: Das LaserMethane mini ist speziell geeignet für den Einsatz in Ex-Zonen. Das LaserMethane mini G hat keine Ex-Zulassung. Dafür aber mit dem dreimal stärkeren grünen Leitlaser bestens geeignet für Messungen für Aussenmessungen bei starker Sonneneinstrahlung. Zusätzlich hat das Gerät eine Bluetooth-Schnittstelle. Mittels einer App auf einem Android-Pad oder Smartphone ergeben sich folgende Möglichkeiten: Anzeige des Messwertes in Echtzeit, GPS-Data-Tracking, Speichern der Messdaten für die Rückverfolgbarkeit, Verknüpfung von Fotos mit den Messungen, Datenübertragung über E-Mail.

Merkmale
– Anzeige
 
 
– Gasart
– Messbereich
– Detektionsgenauigkeit
– Reaktionszeit
– Reichweite
– Schutzart
– Abmessungen
– Alarm visuell
– Alarm akustisch
– Stromversorgung


Farb-LCD (Balken- und Ziffernanzeige oder Balken- und Flächendiagramm)
Methan (CH4) selektiv
0 bis 50‘000 ppm·m
± 10 %
0.1 s
0.5 bis 100 m
IP54
70 x 179 x 42 mm
LED
72 bis 76 dB @0.3 m
NiMH-Akku

 


– Leitlaser
– Akku-Kapazität
– Temperaturbereich
– Gewicht
– Anwendungsbereich
– Schnittstelle
– ATEX-Zulassung

LaserMethane mini
rot (Klasse 2; ≥ 1 mW)
bis zu 6 h
-17 bis +50 °C
ca. 600 g
in Gebäuden, Ex-Zonen

EEX ib IIA T1 Kategorie II 2G, geeignet für Zone 1

LaserMethane mini G
grün (Klasse 3R; ≥ 5 mW)
bis zu 4.5 h
-10 bis +50 °C
ca. 530 g
Innen und Aussen
Bluetooth


Varianten

Art.-Nr. Bezeichnung
168.1131 LaserMethane mini
Akkupack, Ladegerät, Stossschutz,
Tragriemen, Betriebsanleitung
168.1142 LaserMethane mini G
Akkupack, Ladegerät, Stossschutz,
Tragriemen, Betriebsanleitung, Link zu App (Android)



Download


Die Unternehmen der hawle suisse:

HAWLE ETERTUB HAWIDO PIETRO FIORENTINI