Isolierstücke für Trinkwasser und Wassser allgemein
Betriebssicherheit und maximale Wirksamkeit sind die Hauptkriterien der Isolierstücke für Trinkwasser, um einen dauerhaften und effizienten Korrosionsschutz zu gewährleisten.
Jahrzentelange Erfahrungswerte im Gas- und Wasserbereich führten zu einer grundlegenden Weiterentwicklung des vorhandenen Konzepts.
Alle vorhandenen Einflussgrössen wuden umfassend analysiert und umgestzt.
Die Innenseite des Isolierstücks für Trinkwasser wird durchgehend mit einer unlösbar einvulkanisierten Hartgummierung versehen.
Das verwendete Material erfüllt die hohen Ansprüche gemäss KTW ( Kunststoffe und Trinkwasser ) sowie DVGW W 270 und ist somit uneingeschränkt für die Verwendung im Bereich Trinkwasser geeignet. Die Basis für die Hartgummierung bildet Synthese-Kautschuk. Er weist nach dem Ausvulkanisieren keinerlei Delaminationserscheinungen auf, noch ist er einem Verschleiss durch abrasive Inhaltsstoffe ausgesetzt und garantiert somit optimale Betriebsergebnisse.
Die Hartgummierung mit einer Mindestdicke von 3 mm gewährleistet eine sichere und porenfreie Isolation zwischen dem Medium Trinkwasser und dem aktiv
( durch KKS ) geschützten Stahlrohr. Eine Übertragung des Schutzstromes auf das Trinkwasser wird so vermieden. Neben der eigentlichen Isolierstrennstelle zwischen den Metallteilen wirkt die Hartgummierung übder die gesamte Baulänge des Isolierstückes als zusätzliche Sperre.
Die prozesssicher vulkanisierte Hartgummierung hat extreme Vorteile gegenüber klassisch bekannten Epoxidbeschichtungen. Dies in Bezug auf die elektrische Durchlassfestigkeit,
die Elastizität bei Biegebeanspruchungen wie auch die Abnutzung bei höheren Stromungsgeschwindigkeiten und bei abrasiven Medien.
Einsatzbereich
- Isolierstück für Trinkwasser. Wasser, Abwasser, Druckwasser, Salzwasser für Unter- und Überflureinsatz.
- Für Rohrleitungen bis DN1600 und Druckbereich von PN4 bis PN64
- Temperaturbereich bis 50°C
Ausführung
- Symmetrisch oder asymmetrisch bezüglich der Glocke
- Standard der Innenauskleidung: Hartgummierung aus Synthese-Kautschuk
- Auf Kundenwunsch kann auch ein Zweikomponentenanstrich, ein elektrostatisches Pulverspritzverfahren und Zementmörtel verwendet werden
- Flanschanschlüsse nach DIN, ANSI oder nach Kundevorgabe
Herstellung
Die Isolierstücke werden nach folgenden Normen oder Richtlinien hergestellt:
- Bauteilprüfung VdTÜV-Merkblatt 1066
- Berechnung nach AD-Merkblättern
- Visuelle, massliche und elektrische Prüfung
- Abnahmezeugnisse nach EN 10204
Werkstoffe
- Stahlwerkstoffe nach DIN bzw, EN
- Werkstoffe temperatur- und mediengeeignet
- Korrosionsschutz aussen wahlweise Schrumpfschlauch DIN 30672; PUR-Beschichtung oder nach Kundenwunsch.
Baumasse
- Die Länge der Innenbeschichtung ist abhängig vom Durchmesser der Isolierstrennstelle. dem spezifischen elektrischen Widerstands des Mediums
und der an der Isolierstrennstelle anliegenden elektrischen Spannung.
- Ohne Werte ist eine elektisch isolierende Innenbeschichtung von mindestens 200 mm bzw. dreima DN zu empfehlen.
Daher sind die Bauteile z.T. asymmetrisch, damit die Gesamtlänge möglichst gering ist.
*Alle Ausführungen sind auch mit Laschen zum Anschluss einer externen Funkenstrecke sowie wieteren Kabeln erhältlich.
Merkmale
- Typ: SHD
- Anschluss: beidseitig Anschweissende (Spitzend)
- Spannungsschutz: integrierte Ringfunkenstrecke
- Laschen: 2 Stück, Höhe 55 mm, Breite 25 mm, Durchmesser Bohrung 11 mm
- Betriebsmedium: Wasser
- Betriebstemperatur: +1 bis +50°C
- Herstellung / Prüfung: gemäss Schuck-Spezifikation SSP-004
- Sicherheitsbeiwert: S= 1.65
- Schweissfaktor: C1+C2 = 1.0
- Betriebsdruck: PS / MOP; max. 16 bar
- Prüfüberdruck: 21 bar
- Ausführung: asymmetrisch
- Abschluss: Für den Transport werden die Öffnungen mit Verschlussklappen geschützt
- Aussenbeschichtung: PUR 32-55; 1.5 mm
- Innenbeschichtung: GK3-W; Zementmörtel
Dies ist eine vulkanisierte Gummiauskleidung nah KTW und W270. Sie garantiert eine dauerhafte und 100%ige Isolation zwischen dem Medium und dem Bauteil. Die Auskleidung geht über die gesamte Baulänge, mit zusätzlicher Zementmörtelauskleidung nach SN0115.
- Baulänge: Die Baulänge in der Tabelle basiert auf einer angenommen Wasserleitfähigkeit von bis zu 600 MicroSiemens / cm
- Zulassungen: SVGW, DVGW
Optionen
- Laschen: Ohne
P197001145: Abnahmeprüfzeugnis EN 1024-3; Verrechnung pro Bestellung und pro Position
P197001146: Ex-Trennfunkenstrecke EXFS 100, Kabel 450 mm, Fabrikat Dehn, lose beigelegt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.